Anreise mit öffentlichen
Verkehrsmitteln
Gib in die Fahrplanauskunft einfach deinen Startpunkt und dein Ziel ein und finde so den schnellsten Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Oberland!
Aktuelle Hinweise zum ÖPNV
Zwischen Holzkirchen und München Hauptbahnhof ist aktuell kein Zugverkehr aufgrund von Weichenstörungen möglich.
Wie die BRB mitteilt, enden und wenden die Züge aus Richtung Oberland RB 55 - München - Bayrischzell , RB 56 - München - Lenggries , RB 57 - München - Tegernsee in Holzkirchen.
Die DB InfraGO arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, die Strecke wieder befahrbar zu machen. Nach aktuellem Stand kann die S3 ab 10. Juli im Laufe des Tages wieder auf dem Abschnitt zwischen Giesing und Deisenhofen verkehren.
Der Abschnitt zwischen Deisenhofen und Holzkirchen folgt eine Woche später, sodass die S3 und die Bayerische Regiobahn (BRB) voraussichtlich ab 17. Juli wieder auf ihrem gesamten regulären Linienweg verkehren können.
Der Tegernsee-Triathlon hat am Sonntag, 6. Juli 2025, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Oberland.
Auf der Strecke München – Holzkirchen –Tegernsee kommt es vormittags in beiden Richtungen zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Gmund und Tegernsee. Die Busse verkehren zu anderen Zeiten als die Züge im Regelfahrplan.
Wie gewohnt finden Fahrgäste auf der Webseite (www.brb.de) Sonderfahrpläne zum Download.
Im Sonderfahrplan nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan.
Freie Fahrt mit der Gästekarte
Und auch für unsere Gäste gibt es einige tolle Neuigkeiten – hier haben wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen für unsere Gäste zusammengefasst!
Alle Übernachtungsgäste, die im Besitz einer gültigen Gästekarte oder TegernseeCard sind, dürfen während ihres Aufenthalts die Busse und Bahnen in der Region kostenlos nutzen. Das umfasst die Züge der BRB, die Busse des RVO und die Busse der Wendelstein-Ringlinie in den Zonen 6 bis 9.
Unsere Gäste dürfen sämtliche Busse und Bahnen in den MVV-Zonen 6 bis 9 nutzen – das umfasst alle Angebote der BRB und des RVO sowie der Wendelstein-Ringlinie. In der Praxis heißt das, dass alle Züge der BRB von Miesbach und Moosrain nach Süden (also bis Bayrischzell bzw. Tegernsee) kostenlos genutzt werden dürfen. Natürlich sind auch weiterhin die beliebtesten Busverbindungen kostenlos nutzbar: wie z. B. rund um den Tegernsee, von Schliersee an den Spitzingsee oder die Schlierach-Leitzachtal Ringlinie. Die Wendelstein-Ringlinie kann ebenfalls kostenlos in den MVV-Zonen 6 bis 9 verwendet werden – wer einmal ganz um den Wendelstein fahren möchte, müsste eine Kurzstreckenfahrkarte (1,90 € für Erwachsene) lösen.
Eine Detailübersicht erhalten Sie unten.
Im Gegensatz zu früher dürfen nun zwar nicht mehr alle Busse im gesamten Landkreis kostenlos genutzt werden; dafür sind die Züge der BRB in den o. g. Zonen inkludiert.
Ja, die gültige Gästekarte oder TegernseeCard ist die Fahrkarte! Sie gilt in Kombination mit einem Lichtbildausweis als Fahrkarte für die gesamte Dauer des Aufenthalts.
Möchten unsere Gäste außerhalb der Zonen 6 bis 9 die Busse und Bahnen im MVV nutzen, so gelten die normalen MVV-Tarife. So muss beispielsweise ein Gast, der über Schaftlach nach Bad Tölz mit der BRB reisen möchte, die Zone 5 nachlösen.
Hunde dürfen kostenlos mitgeführt werden, für die Fahrradmitnahme muss ein extra Ticket gelöst werden.
In den Zonen 6 bis 9 des MVV dürfen zukünftig alle Züge der BRB sowie alle Busse des RVO kostenlos genutzt werden, was ein tolles neues Angebot für unsere Gäste darstellt.
Allerdings gibt es eine Einschränkung: Bisher durften unsere Gäste das gesamte Bus-Angebot im Landkreis nutzen! Das ist nun nicht mehr der Fall und die Busnutzung außerhalb der o. g. Zonen wäre kostenpflichtig. Natürlich sind auch weiterhin die beliebtesten Busverbindungen kostenlos nutzbar: wie z. B. rund um den Tegernsee, von Schliersee an den Spitzingsee oder die Schlierach-Leitzachtal Ringlinie. Eine Detailübersicht erhalten Sie unten.